Über die Jagd in Ungarn
Ungarn ist „DAS Jagdland“ Europas mit uralter jagdlicher Tradition und beeindruckenden Wildbeständen, die an Zahl und Trophäenstärke unübertroffen sind. Sie sind hier gemäß der ungarischer Gastfreundschaft stets gerne gesehen und werden nicht nur hervorragende Trophäen erbeuten, sondern auch bei jedem Mal neue Eindrücke und lebenslange Jagderinnerungen mit nach Hause nehmen.
Geografisch liegt das Land in Mitteleuropa und besticht durch seine Vielzahl an Jagdrevieren in abwechslungsreichen Landschaften. Die bekanntesten Jagdgebiete befinden sich im Süden und Westen des Landes. Ungarn ist berühmt für seine Rotwildbestände – daneben verfügt das Land auch über ausgezeichnete Vorkommen von Schwarz-, Reh,- Damwild, Mufflon, sowie Niederwild. Gejagt wird klassisch vom Ansitz, auf der Pirsch und im Rahmen von Bewegungsjagden. Auch die Bogenjagd ist in Ungarn erlaubt.
Wildarten
TOP Angebote
Fasan, Rothuhn
Niederwild Jagd in Nordungarn
Ort: Tata, Ungarn
Jagdzeit: 01. Oktober - 31. Januar
Dauer: 1 - 5 JAGDTAG(E)
Angebotsbeschreibung
Das Revier Das Revier liegt im Komitat Komárom-Esztergom, Westungarn und ist ca. 2.000ha. Es verfügt ausserdem über einen 10 ha großen Teich für die Entenj...mehr Infos
Preis ab
€ 999,-
1-20 Jäger
Enddatum:
12.05.2026
Fasan, Rothuhn
Fasan Buschierjagd Tata
Ort: Tata, Ungarn
Jagdzeit: 01. Oktober - 31. Januar
Dauer: 1 JAGDTAG(E)
Angebotsbeschreibung
Das Revier Das Revier liegt im Komitat Komárom-Esztergom, Westungarn und ist ca. 2.000ha. Es verfügt ausserdem über einen 10 ha großen Teich für die Entenj...mehr Infos
Pauschalpreis
€ 1.565,-
1 Jäger
Enddatum:
12.05.2026
Rotwild
Auf Rothirsch im Bakonywald
Ort: Veszprém, Ungarn
Jagdzeit: 01. September - 31. Januar
Dauer: 3 - 5 JAGDTAG(E)
Angebotsbeschreibung
Jagd in einem der bestgepflegten Reviere Ungarns – Bakony-Gebirge Unser exklusives Jagdrevier umfasst rund 17.000 Hektar in den östlichen Ausläufern des ...mehr Infos
Preis ab
€ 2.695,-
1-6 Jäger
Enddatum:
14.04.2026
Jagdlandkarte
Ihre Reiseinformationen
Klima:
Ungarns Klima ist aufgrund schützender Gebirge im Norden und Westen meist trocken und kontinental, mit starken Temperaturunterschieden zwischen heißen Sommern und kalten Wintern. Januar-Temperaturen liegen durchschnittlich bei -6 bis -4 Grad, während im Juli oft 25-27 Grad herrscht. Die meisten Niederschläge fallen im Frühjahr, besonders im Juni, wobei Ungarn insgesamt trockener als seine Nachbarländer ist. Im Westen gibt es ein etwas feuchteres, fast ozeanisch beeinflusstes Klima.
Gesundheit:
Die medizinische Versorgung durch Ärzte und die Ausstattung der Krankenhäuser in Budapest sind für Notfälle angemessen, allerdings entsprechen sie in Bezug auf technische Ausstattung sowie Unterbringung und Verpflegung nicht dem westeuropäischen Niveau. Medikamente sind in genügender Menge verfügbar und können auch mit ausländischen Rezepten bezogen werden.
Keine verpflichtende Impfungen zur Einreise erforderlich, FSME Impfung wird empfohlen.
Waffeneinfuhr:
Die Waffeneinfuhr ist grundsätzlich erlaubt.
Aus EU-Ländern wird gültiger Europäischer Waffenpass benötigt, aus Nicht-EU-Ländern braucht es eine Genehmigung der jeweilig zuständigen Auslandsbehörde Ihres Landes. In jedem Fall empfehlen wir bei geplanter Waffeneinfuhr, den Anbieter der Reise nach den aktuellsten Richtlinien zu fragen.
Infrastruktur:
Gut ausgebaute Infrastruktur mit Leitungswasser in Trinkqualität und guter Stromversorgung vorhanden.
Es werden Stecker und Steckdosen vom Typ C und Typ F verwendet. Die Netzspannung ist 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
Die Landeswährung ist der Forint (HUF).
Einreisebestimmungen:
Einreise aus EU-Staaten: Reisepass und EU-Feuerwaffenpass erforderlich
Aus Nicht-EU Staaten: Einladungsbrief des Jagdveranstalters, der im Vorfeld der Jagdreise zugeschickt wird, Jagdkarte/Waffenbegleitpapiere des Herkunftslandes, Waffeneinfuhrgenehmigung – diese wird in der Regel ebenso vom Outfitter organisiert