Über die Jagd auf Rehwild
Rehwild ist eine weitverbreitete Hirschart, die in den gemäßigten und borealen Zonen Europas und Asiens vorkommt. Es bevorzugt abwechslungsreiche Lebensräume mit Waldrändern, Lichtungen und offenen Feldern. Es besiedelt auch gerne Laub- und Mischwälder, ebenso wie Agrarlandschaften, Plantagen und städtische Randgebiete. Das Reh ist ein sogenannter Kulturfolger. Sein großer Vorteil ist seine Flexibilität.
In Europa finden sich bedeutende Populationen in Ländern wie Deutschland, Frankreich und
Großbritannien. In Asien kommen sie bis zur Mongolei und Nordchina vor. In einigen Ländern wie Neuseeland, Australien und ganz Südamerika ist Rehwild nicht heimisch und wurde auch nie eingeführt. Die weite Verbreitung und Anpassungsfähigkeit von Rehwild macht es zu einer der häufigsten und beliebtesten Wildarten in den genannten Regionen.
Sozial leben Rehe überwiegend einzelgängerisch oder in kleinen Gruppen. Weibliche Rehe (Geißen / Ricken) bilden zusammen mit ihren Kitzen kleine Familieneinheiten, während Böcke Territorialverhalten zeigen und ihre Reviere gegenüber anderen Böcken verteidigen. Im Winter können sich auch größere Gruppen bilden, insbesondere in waldarmen Gebieten.
Die Jagdmethoden umfassen Ansitz- und Pirschjagd, sowie die Drückjagd. Während der Brunft, welche zwischen Mitte Juli und Mitte August stattfindet, können Jäger den Bock „“rufen“ (auch blatten genannt), indem sie die Brunftlaute der weiblichen Stücke imitieren. Die Böcke kommen dann des Öfteren angesprungen und nicht selten, gibt es Begegnungen auf wenige Meter. Kaum eine andere Jagdart ist so spannend und ereignisreich, wie die Blattjagd. Sie stellt den alljährlich jagdlichen Höhepunkt im Rehwildrevier dar und garantiert spannende Pirschgänge und Ansitze.
Empfohlene Kaliber zur Rehwildjagd sind unter anderem .243 Winchester, .223 Remington, .270 Winchester und 6.5x55mm SE. Diese Kaliber bieten ausreichende Durchschlagskraft und gewährleisten gleichzeitig eine geringe Verwertungsschädigung des Wildbrets.
Länder
TOP Angebote
Rehwild
Suche schwarzen Rehbock Abschuss
Ort: Österreich
Jagdzeit: 04. September - 31. Oktober
Tausche gegen: Gamswild, Ich bin offen für Angebote
Angebotsbeschreibung
Ich bin auf der Suche nach einem Abschuss auf schwarzen Rehbock. Würde ihn Bezahlen oder gegen eine Gams in Österreich eintauschen!
Tauschangebot
Enddatum:
30.07.2026
Rehwild
Tausche schwarzen Rehbock gegen Gams im Hochgebirge!
Ort: Cuxhaven, Deutschland
Tausche gegen: Gamswild
Angebotsbeschreibung
Tauschangebot
Enddatum:
12.06.2026
Rehwild
Rehbockjagd in Großbritannien
Ort: Somerset, UK
Jagdzeit: 01. Juni - 01. Juni
Dauer: 1 - 4 JAGDTAG(E)
Angebotsbeschreibung
🇬🇧 Premium-Rehbockjagd im Südwesten Englands Erleben Sie unvergessliche Jagdabenteuer in den wildreichen Regionen Südwestenglands. Ob Anfänger oder erfahre...mehr Infos
Preis ab
€ 1.150,-
1-3 Jäger
Enddatum:
03.08.2026
Jagdlandkarte
Wissenswertes zu Rehwild
Maße:
Schulterhöhe: 60-75 cm
Alter: Bis zu 15 Jahre
Gewicht: 15-35 kg
Jagdzeit (auf Rehböcke):
In Deutschland: Mai bis Mitte Januar
In Österreich: Mai bis Dezember
In Frankreich: Juni bis Februar
In Polen: Mitte Mai bis September
In Ungarn: Mitte April bis September
England & Wales: April bis Oktober
Schottland, Spanien: April bis Oktober
Rumänien: Mitte Mai bis Mitte Oktober
Schweden: August bis Jänner
Trophäe:
Geweih (Bock)
Fell
Preis / Preisunterschiede (Mittelwert, abhängig von Trophäenstärke):
In Deutschland / Österreich: 500 – 3.000 Euro
In Frankreich: 300 bis 1.500 Euro
In Polen / Ungarn: 300 bis 1.800 Euro
In Rumänien: 200 bis 1.500 Euro
In England / Wales: 250 bis 1.200 GBP
Kapitale Trophäen sind generell teurer und können auch auf über 5.000 Euro kommen.